Kinderbücher

„Lumi lernt sich kennen“ & „Luca lernt sich kennen“, Calme Mara Verlag 2024, Text Antonia Pichler, Illustration Anna Marshall, je 44 Seiten, ab 5 Jahren.

Lumi lernt sich kennen

Als Lumi in der Bibliothek ein Buch über den menschlichen Körper entdeckt, wundert sie sich: Bei den Jungen ist ein Penis zu sehen, aber bei den Mädchen nur ein Dreieck mit einem Strich in der Mitte. Da stimmt doch was nicht! Lumi geht auf Entdeckungsreise und findet Antworten auf viele spannende Fragen: Wie sehe ich da unten wirklich aus? Wie heißen die einzelnen Teile richtig? Wie möchten sie gepflegt werden? Darf ich mich da berühren? Warum kribbelt das so? Wann ist es wichtig, Stopp zu sagen? Und was hat das Ganze mit Selbstliebe zu tun?

Ein feinfühliges Aufklärungsbuch rund um Vulva, Vagina, Uterus und Selbstbestimmung – mit Sexualpädagog*innen entwickelt, körperpositiv und frei von Tabus.

Luca lernt sich kennen

Luca macht eine spannende Entdeckung: Sein Penis kann viel mehr als nur Pipi machen! Er startet eine aufregende Forschungsexpedition und findet Antworten auf Fragen, die ihn gerade ziemlich beschäftigen: Wie heißen die einzelnen Teile des Penis richtig? Warum richtet er sich manchmal plötzlich auf? Ist es ok, wenn ich daran ziehe und zupfe? Warum kribbelt das so? Wann ist es wichtig, Stopp zu sagen? Wie möchte mein Penis gepflegt werden? Ist es wichtig, wie groß er ist? Und was hat das Ganze mit Selbstliebe zu tun?

Ein feinfühliges Aufklärungsbuch rund um Penis, Hoden und Selbstbestimmung – mit Sexualpädagog*innen entwickelt, körperpositiv und frei von Tabus.

Neu 2024: „Super-Mama“, Tulipan-Verlag, Text und Illustrationen: Anna Marshall, 32 Seiten

Nicht schon wieder! Kaum sind Max und seine Eltern mit dem Frühstück fertig, da springt Mama auf und muss los zur Arbeit. Was macht sie da eigentlich den ganzen Tag? Fremde Planeten erforschen, Bäume raufklettern oder der Star in der Zirkusmanege sein? Zuzutrauen wäre es ihr, denn Max weiß: Seine Mama kann alles!

„Für den kleinen Max ist seine Mutter eine „Super-Mama“, wenn sie des Morgens direkt vom Frühstückstisch zur Arbeit eilt: Bestimmt fährt sie als Piratin über die Weltmeere, klettert als Urwaldforscherin die Bäume hinauf oder tritt als Star in einer Zirkusmanege auf. Dass ihr Arbeitsalltag vielleicht in Wirklichkeit viel weniger aufregend ist, ihr aber trotzdem einiges an Jonglierkünsten abverlangt, macht sie nicht weniger bewundernswert. Eine witzige Verbeugung vor allen „Super-Mamas“, die mal Pause brauchen, getextet und gezeichnet von Anna Marshall“ Süddeutsche Zeitung

„Geschichten zum Kuscheln“, arsEdition 2023, Texte: Sandra Grimm, Katharina E. Volk, Illustrationen: Anna Marshall, 258 Seiten

„Bitte noch eine Geschichte!“ – Kinder lieben die gemeinsame Vorlesezeit mit Mama, Papa, Oma oder Opa. Dieser extradicke Sammelband vereint 222 kurze Geschichten, die sich perfekt zum Vorlesen vor dem Einschlafen eignen. Und schon kann’s losgehen: unter die Bettdecke kuscheln, Ohren auf und lauschen!

„Wolkenknopf“, Südpol Verlag 2023, Gewinner der „Creative Länd Chällenge“ in der Sparte Buch. Text und Illustrationen: Anna Marshall, 32 Seiten

Wie ist es, in einem Land anzukommen, in dem man die Sprache nicht versteht?
Liah ist mit ihrer Mutter aus einem fernen Land gekommen. Wenn Liah sich einsam fühlt, schaut sie durch ihren Wolkenknopf. Dann kann sie ihr altes Zuhause sehen, Oma und Opa und auch ihre beiden Katzen Ari und Bo. Einsam fühlt sie sich oft, denn sie versteht die fremde Sprache nicht. Doch dann trifft sie Kitty auf dem Spielplatz und lernt ihre ersten neuen Wörter – Katze und Freundin. Und je mehr Wörter Liah kennt, desto mehr fühlt sich das fremde Land für sie wie eine neue Heimat an.

»In dieser einfühlsam erzählten Geschichte sorgen Momente des Vertrauens zunächst ganz ohne Worte für eine beginnende Freundschaft. So kann dieses Buch ein guter Gesprächsanlass zum gemeinsamen Philosophieren sein«
Stiftung Lesen

„Kalle und Meister Klingbiel oder wie klingt Freundschaft“, Tulipan Verlag 2023, Text und Illustrationen: Anna Marshall, 36 Seiten

Kalle wohnt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Haus, ganz oben unter dem Dach. Unten hat Meister Klingbiel seine Werkstatt. Er ist Erfinder und hat schon viele praktische Dinge gebaut. Jeden Nachmittag ist Kalle bei ihm und gemeinsam tüfteln und basteln sie. Doch Meister Klingbiel ist nicht mehr der Jüngste und möchte bald seine Werkstatt für immer schließen. Bevor er das tut, will er aber noch etwas erfinden, das alles Bisherige übertrifft: Eine Klangmaschine, auf der die schönsten Melodien ertönen, die die Welt je gehört hat. Und Kalle soll ihm dabei behilflich sein. Mit Feuereifer machen sie sich ans Werk, bis Meister Klingbiel eines Tages erkrankt und nicht mehr in die Werkstatt kommt. Was soll nun aus seiner letzten und größten Erfindung werden?

„…eine herzerwärmende Geschichte über Mut, Glück und Hilfsbereitschaft.“ Känguru

„Eine einfühlsame Geschichte über eine besondere, generationenübergreifende Freundschaft….unbedingte Empfehlung!“ ekz.bibliotheksservice

„Kalle und Meister Klingbiel ist ein zartes, wehmütiges und zugleich hoffnungsvolles Bilderbuch mit zarten, detailreichen Zeichnungen und viel Lautmalerei.“ Schweriner Volkszeitung

„Milli und Emil ist gar nicht langweilig“, Windy Verlag 2021, Text und Illustrationen: Anna Marshall, Pappbilderbuch mit vielen Klappen, die die Geschichte weitererzählen, 14 Seiten, ab 2 Jahren

Was tun bei Langeweile? Die Freunde Milli und Emil haben zum Glück viele lustige Ideen! Sie springen über den Zaun, sie hüpfen in eine Pfütze, sie spielen verstecken. Aber hoppla, immer geht irgendetwas schief!

In diesem liebevoll illustrierten Bilderbuch aus stabiler Pappe gibt es viel zu entdecken. Hinter den Klappen verbirgt sich die Fortsetzung der Geschichte: Milli kann nicht so hoch springen und landet unglücklich, Emil mag nicht nass gespritzt werden und ein Schluckauf verrät Millis Versteck hinter dem Baum. – Kreatives Suchbuch: Mit Milli und Emil wird es Kindern nie langweilig!

„Die schönsten Fabeln aus aller Welt“, Esslinger Verlag 2013, Illustrationen: Anna Marshall, nur noch gebraucht erhältlich

„Oma und die 99 Schmetterlinge“, Arena Verlag 2011, ausgezeichnet mit dem Meefisch-Illustrationspreis, 32 Seiten, erhältlich auch per Nachricht an: anna_marshall@gmx.de

„Bei meiner Oma ist das Dach nicht mehr ganz dicht, sagen die Leute. Ich gucke oft zum Dach hinauf, wenn Papa mich zu Oma bringt. Es sieht eigentlich in Ordnung aus.“

99 bunte Schmetterlinge hat Oma als Schulmädchen aufgezogen und freigelassen. Und Bären in der Bäckerei getroffen. Jeden Tag erzählt Oma Geschichten von früher – und verliert sie dabei den roten Faden, suchen wir gemeinsam nach ihm. Ich bin gerne bei Oma, und ich werde sie vermissen, wenn sie eines Tages als hundertster Schmetterling davongeflogen sein wird.

Thematisch und künstlerisch ein besonderes Buch, das nicht zuletzt durch die poetische Sprache und den feinen Humor sowohl Kinder (ab ca. 4 Jahren) als auch Erwachsene gleichermaßen anspricht.